Weitere interessante Ansichten sind Hanot / Goliaths Grab, Tel Beit Schemesch (der Sonnenhügel) mit einer neuen Entdeckung des möglichen Lagers des transportfähigen Heiligtums (Mischkan) der biblischen Israelitten – die biblischen Stifthütte, welche nach dem Auszug der Israelitten aus Ägypten als Herberge der Bundeslade galtet – mit der Bundeslade nach ihren Diebstahl und Eroberung der Philister, die laut alten Testaments nach Beit-Schemesch verlegt wurde. Von diesen Hügel gibt es auch einen Ausblick des biblischen Tel-Zorah.
An mehr als einen Tag geht es auch nach Gath Tel Zafit, zu eine besonders wunderschöne Tropfsteinhöhle, nach Emmaus und Beit G’imal, das Deir-Rafat Kloster, das Anne Frank Monument im Wald der Märtyrer, die Feuerrolle, ein Kochworkshop und nach Jerusalem entlang Passagen des kaum befahrbaren Burmaweges, aus den Unabhängigkeitskrieg des Staates Israel im Jahr 1948.